Als Experte für Astronomie und Zeitmessung war ich schon immer fasziniert von der Bewegung von Sonnenuhren und davon, wie sie sich in verschiedenen Teilen der Welt unterscheiden. Eine häufig gestellte Frage ist, ob Sonnenuhren auf der Südhalbkugel rückwärts laufen. Die Antwort lautet ja, aber es ist nicht so einfach, wie es scheint. Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie Sonnenuhren funktionieren.
Eine Sonnenuhr ist im Wesentlichen ein Gerät, das den Sonnenstand verwendet, um die Zeit anzuzeigen. Der von der Sonne geworfene Schatten bewegt sich über die Vorderseite der Sonnenuhr und zeigt die Tageszeit an. Auf der Nordhalbkugel bewegen sich die Stundenmarkierungen auf einer Sonnenuhr im Uhrzeigersinn und folgen dabei der Bewegungsrichtung der Sonne. Auf der Südhalbkugel erfolgt diese Bewegung jedoch gegen den Uhrzeigersinn.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum das so ist. Schließlich bewegt sich die Zeit vorwärts, unabhängig davon, in welche Richtung sich die Zeiger einer Uhr oder Sonnenuhr bewegen. Der Grund für diesen Unterschied liegt in der Position der Sonne im Verhältnis zu einem Beobachter auf der Südhalbkugel. Für jeden Beobachter, der einen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sehen kann, geht die Sonne im Allgemeinen in der östlichen Hälfte des Himmels auf und in der westlichen Hälfte des Himmels unter.
In der Arktis und Antarktis gibt es jedoch Tage, an denen die Sonne nie untergeht. Dies liegt daran, dass sich die Sonne immer noch von Ost nach West bewegt, jedoch in einem Kreis über dem Horizont. Für Beobachter auf der Südhalbkugel sieht es jedoch etwas anders aus. Die Sonnenbahn verläuft nördlich des Beobachters.
Wenn Sie also nach Norden schauen, scheint die Sonne von Norden aus rechts auf- und von Norden links unterzugehen. Aus diesem Grund bewegt sich der Schatten auf einer Sonnenuhr auf der Südhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn. Ein weiterer interessanter Unterschied zwischen der Nord- und Südhalbkugel ist das Aussehen des Mondes. Auf der Nordhalbkugel erscheinen die Muster auf dem Mond verkehrt herum, verglichen mit dem, wie sie auf der Südhalbkugel aussehen.
Das liegt an den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen wir den Mond auf jeder Hemisphäre betrachten. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, schauen wir uns ein Bild des Vollmonds von der Nordhalbkugel aus an. Der große Krater mit hellen Strahlen, der in der unteren Hälfte des Bildes auffällt, ist Tycho. Auf der Südhalbkugel würde dasselbe Bild jedoch verkehrt herum erscheinen.
Lassen Sie uns nun unsere eigene Sonnenuhr bauen. In diesem Projekt zeige ich Ihnen, wie Sie eine äquatoriale oder armilläre Sonnenuhr bauen, die in einem Garten oder Hinterhof montiert werden kann. Diese Art von Sonnenuhr ist perfekt für diejenigen, die weniger als 23 Grad vom Äquator entfernt leben. Wenn Sie sich einer Herausforderung stellen möchten, können Sie sogar ein Jahr lang täglich ein Sonnenuhr-Experiment durchführen, um die Bewegung des Schattens zu verfolgen und zu sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert.
Es ist eine großartige Möglichkeit, ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie Sonnenuhren funktionieren und wie sie sich in verschiedenen Teilen der Welt unterscheiden. Für mein eigenes Projekt entschied ich mich aus ästhetischen Gründen für eine Sonnenuhr aus Holz, was jedoch einige Herausforderungen mit sich brachte. Hätte ich bis zum Anmeldeschluss etwas mehr Zeit gehabt, hätte ich es auf eine Messingplatte geätzt und als Referenz an der Seite der Sonnenuhr befestigt. Sie können jedoch gerne den Meridianring meiner Sonnenuhr für Ihr Projekt verwenden, aber vielleicht möchten Sie ihn personalisieren, um ihn zu Ihrem eigenen zu machen.
Sonnenuhren sind wirklich faszinierende Geräte, die eine Projektion der Erdrotation sind. Äquatoriale Sonnenuhren sind so ausgerichtet, dass der Schatten der Erdrotation folgt, aber stimmt es, dass sich der Schatten eines Sonnenuhr-Gnomons im Uhrzeigersinn in diese Richtung bewegt? Um das zu überprüfen, beschlossen mein Vater, den ich am Wochenende zufällig besuchte, und ich, einen Stock in den Boden zu stecken und zu jeder Tageszeit zu beobachten, wo sich sein Schatten befand. Wie Sie sehen, ist die Bewegung der Sonnenuhren auf der Südhalbkugel ein komplexes und faszinierendes Thema. Ich hoffe, dieser Artikel hat etwas Licht in dieses Thema gebracht und Ihre Neugier geweckt, mehr über die faszinierende Welt der Sonnenuhren zu erfahren.